

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Wo finde ich OER?
Sammlungen
Die Informationsstelle OER (OERinfo) gibt auf Ihrer Website einen Überblick, wie OER in Suchmaschinen gefunden werden kann. Darüber hinaus werden in unterschiedlichen Kategorien Links bereitgestellt, die im weiteren Verlauf näher erläutert werden. https://open-educational-resources.de/materialien/oer-verzeichnisse-und-services/
Eine umfangreiche OER-Sammlung gibt es auch auf der Seite von Jöran Muuß-Merholz und seiner Agentur Jöran & Konsorten: was-ist-oer.de
Hier findet ihr unter „OER-Quellen“ eine aktuell geführte Top-200- Liste. In dieser Liste sind empfehlenswerte OER-Quellen in verschiedenen Rubriken, wie z. B. Audio und Video, Bilder und Grafiken und OER-Unterrichtsmaterial.
Links
Mundo ist die offene Bildungsmediathek der Länder, auf welcher sich Unterrichtsmaterilien finden lassen. Gesucht werden kann hier nach Schulfach, Klassenstufe, Schulart, Lizenz und Ressourcentyp. https://mundo.schule/
Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. hat verschiedene kostenlose Angebote. Dazu gehört nicht nur eine Plattform mit Unterrichtsmaterialien, sondern beispielsweise auch die Möglichkeit, eigene H5P-Inhalte zu speichern. https://www.zum.de/portal
Auf WirLernenOnline werden Unterrichtsmaterialien als OER in diversen Fachportalen bereitgestellt. Es ist eine Suche nach Fach und Bildungsbereich möglich.
Zudem wird auf der Website zu OER insgesamt und zu den Möglichkeiten, die OER bieten, informiert.
Das Massachusetts Institute of Technology veröffentlicht seit 2001 OER. Hier kann aus tausenden Kursen ausgewählt werden, ohne dass eine Registrierung notwendig ist.