Creative Commons Lizenzvertrag Weißdornbeeren von Iris Busch
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

Tipps & Informationen rund um OER

Was sind OER?

Open Educational Resources (OER) sind offene Bildungsmaterialien, die für Interessierte kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Sie können genutzt, aber auch bearbeitet und wieder veröffentlicht werden. Was zu beachten ist und was mit OER möglich ist, erfahrt ihr hier.

Wo finde ich OER?

OER lassen sich an vielen Stellen in unterschiedlichen Formaten (Bilder, Lehrmaterial, Videos, Kurse, etc.) im Internet finden. Auf der folgenden Seite gebe ich euch einen ersten Überblick über verschiedene Seiten und Möglichkeiten, OER zu entdecken.

Wie nutze ich OER?

Nutzt man OER, so müssen die Materialien kenntlich gemacht werden. Wie genau das geht, wird mit Hilfe der TULLU-Regel zusammengefasst. Diese wird in einem Video erklärt und dazu gibt es noch weitere Informationen zu OER. 

Wie erstelle ich OER?

OER können auf unterschiedliche Weise erstellt werden – vollkommen mit eigenen Materialien oder auch im Mix mit bereits bestehenden OER. Manchmal werden auch bestimmte Tools zur Erstellung von OER verwendet. Hier werden eure ersten Fragen zur Erstellung von OER beantwortet.  

CC-Lizenzen

Creative Commons ist eine Non-Profit-Organisation, die standardisierte Lizenzmodelle entwickelt hat -die sogenannten CC-Lizenzen. OER werden mit CC-Lizenzen versehen und diese geben Auskunft darüber, wie OER genutzt werden können, ohne dass es Probleme mit dem Urheberrecht gibt. 

Mehr über OER

Wer mehr über OER erfahren möchte, ist hier genau richtig. In diesem Bereich gibt es weiterführende Informationen zu OER, Links zu OER-Fortbildungen, Literaturempfehlungen und Neuigkeiten, die sowohl hier als auch im Blog gepostet werden.