

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Mehr über OER
Zum Weiterlesen...
Auf der Website der Informationsstelle OER (OERinfo) gibt es umfangreiche Informationen rund um OER. Viele Fragen werden dort beantwortet, Ideen gegeben und all dies wird regelmäßig durch aktuelle Blogbeiträge ergänzt! open-educational-resources.de
Ein Tipp ist auch folgendes Buch: Muuß-Meerholz, Jöran (2018): Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Beltz
Dieses Buch könnt ihr im Buchhandel bestellen. Mehr Informationen dazu bekommt ihr auch auf der Seite was-ist-oer.de
Dort gibt es zusätzlich die Möglichkeit, das Buch als pdf herunterzuladen.
Online-Kurse
Jöran Muuß-Merholz informiert auf seiner Website über einen Selbstlernkurs für Lehrkräfte zum Start in die Arbeit mit Open Educational Resources, der die Agentur J&K im Auftrag des Landesinstituts für Schulische Qualitätsentwicklung in Niedersachsen entwickelt hat.
Der Kurs wird zunächst kurz erläutert und es gibt einen Link, der direkt zur Lernplattform führt, auf der sich Interessierte mit einem Gastzugang anmelden können.
Auch von der TU Graz wird ein kostenloser Selbstlernkurs zum Thema “OER nutzen und erstellen” auf imoox.at zur Verfügung gestellt: https://imoox.at/course/oermooc