Creative Commons Lizenzvertrag Mühlenpark 1 von Iris Busch
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

Wie erstelle ich OER?

OER erstellen - Die ersten Tipps!

Sämtliche Bildungsmaterialien wie Fotos, Präsentationen, Arbeitsblätter, Online-Übungen, Videos usw. können als OER bereitgestellt werden.

Im ersten Schritt unterscheiden sich OER nicht von Bildungsmaterialien, die nicht unter einer CC-Lizenz stehen. Es wird also zunächst Bildungsmaterial erstellt. Das erstellte Material wird mit einer Lizenz versehen und im Anschluss veröffentlicht (Muuß-Merholz, 2018).

Der unten genannte Licence Chooser kann unterstützen, eine passende Lizenz zu finden. Mehr Informationen zu den CC-Lizenzen gibt es auch hier in dem Bereich “CC-Lizenzen”.

Es gibt weitere Aspekte, die beachtet werden können, um u. a. die Nachnutzung zu erleichtern. Für die Erstellung von OER sind beispielsweise hilfreiche Tools als Open-Source-Software verfügbar, wie z. B. H5P. Wichtig ist, dass das Material kostenfrei erstellt und kostenfrei genutzt werden kann (Friz et al., 2020).

Solltet ihr die Materialien nicht komplett selbst erstellen, sondern andere OER-Materialien integrieren oder vorhandene Materialien ändern wollen, so ist es wichtig, auf die Lizenzen zu achten, nicht zuletzt, da nicht alle Lizenzen miteinander kombiniert werden können. Es müssen stets korrekte Lizenzhinweise gemacht werden. Eine gute Hilfe dafür ist die TULLU-Regel (Muuß-Merholz, 2018).

Die TULLU-Regel wird auf dieser Website unter “Wie nutze ich OER” erklärt.

 

Quellen:

Friz, S., Hirsch, N., Hoyer, T., König, C. & Tacke, O. (2020). Eine Frage spezieller Werkzeuge – Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Arbeitsblättern und interaktiven Übungen als OER. In B. Fabri, G. Fahrenkrog & J. Muuß-Merholz (Hrsg.). Der Gold-Standard für OER-Materialien. Ein Kompendium für die professionelle Erstellung von Open Educational Resources (OER). ZLL21 e. V.

Muuß-Merholz, J. (2018). Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources. Beltz

Links, die bei der OER-Erstellung weiterhelfen!

Wie oben geschrieben, gibt es viele unterschiedliche Lehrmaterialien, die als OER bereitgestellt werden können. Somit werden sie auch unterschiedlich erstellt und der Lizenzhinweis an ebenso unterschiedlichen Stellen angebracht.

Blanche Fabri, Gabi Fahrenkrog & Jöran Muuß-Merholz haben unter Mitarbeit von anderen OER-Expert*innen ein Buch zu sämtlichen Fragen rund um die Erstellung von OER herausgegeben: Der Gold-Standard für OER-Materialien – ein Kompendium für die professionelle Erstellung von Open Educational Resources (OER)

In diesem Buch findet ihr eine Fülle an Informationen & Tools, die für die Erstellung von OER hilfreich sind.

Das Buch gibt es sowohl in gebundener Form unter der ISBN 978-9-4036139-8-7  als auch online unter https://open-educational-resources.de/gold-standard-buch-artikel Hier könnt ihr auch gut die Kapitel einzeln nach dem jeweiligen zu erstellenden Lehrmaterial aufrufen.

 

Der Licence Chooser von Creative Commons hilft euch, die für euch passende Lizenz zu erstellen, so dass ihr euer Werk damit versehen könnt: https://creativecommons.org/choose/