Creative Commons Lizenzvertrag Sonne im Wald von Iris Busch
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

Was sind OER und was darf ich damit machen?

Open Educational Resources, abgekürzt OER, sind sämtliche offen lizenzierte Bildungsmaterialien, die von Lehrenden und Lernenden – je nach Lizenzierung – kostenlos genutzt, verändert und weiterverbreitet/ wieder veröffentlicht werden können.

An den Lizenzen (siehe CC-Lizenzen) ist zu erkennen, wie die Bildungsmaterialien verwendet werden können bzw. was bei der Nutzung zu beachten ist. Durch diese Lizenzen wird es möglich, die Bildungsmaterialien rechtlich ohne Probleme nutzen zu können.

Zu den Bildungsmaterialien zählt alles, was zum Lehren und Lernen genutzt werden kann. Dazu gehören Online-Übungen und Handreichungen wie hier im Blog, aber auch Lehrpläne, Podcasts, Lehrbücher, Bilder, Videos usw. (LOERn, 2017).

Diese Grafik zeigt euch, was man alles mit OER machen kann:

Wie oben bereits erwähnt, ist es trotzdem wichtig, auf die Lizenzierung zu achten.

Bei den Lizenzierungen haben sich die Creative-Commons-Lizenzen durchgesetzt. Aus diesen gehen die Bedingungen für die jeweilige Nutzung hervor. Und wenn ihr selbst OER erstellt, könnt ihr genauso die Bedingungen für die Weiternutzung mit Hilfe der CC-Lizenzen festlegen. Wie das geht, erkläre ich im Kapitel CC-Lizenzen (LOERn, 2017).

Die UNESCO setzt sich sehr für die weltweite Verbreitung von OER ein. Von ihr kommt eine Definition, auf die sich viele beziehen:

Open Educational Resources (OER) sind Lehr-, Lern- und Forschungsmaterialien, in jedem Format und Medium, die gemeinfrei sind oder urheberrechtlich geschützt und unter einer offenen Lizenz veröffentlicht sind, wodurch kostenloser Zugang, Weiterverwendung, Nutzung zu beliebigen Zwecken, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere erlaubt wird (Deutsche UNESCO-Kommission e. V., 2013, S. 31).

Auf den Seiten der UNESCO findet ihr die Definition auch: https://open-educational-resources.de/unesco-definition-zu-oer-deutsch/

Diese Definition ist auch für die Lizenzierung wichtig, denn nicht alle CC-Lizenzen sind nach dieser Definition OER (LOERn, 2017).

Creative Commons Lizenzvertrag Grafik von Julia Eggestein nach einem Konzept von Sonja Borski und Jöran Muuß-Meerholz für OERinfo-Informationsstelle OER (www.o-e-r.de) via OERinfo
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

Quellen für den Text:

Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (2013). Was sind Open Educational Resources? Und andere häufig gestellte Fragen zu OER. https://
www.unesco.de/sites/default/files/2018-04/Was_sind_OER__cc.pdf

LOERn. (2017, 31. August). OER kompakt – Was sind Open Educational Resources? [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=1WnZD7E8FKY